ADRESSE
Siedlerweg 19
79787 Lauchringen
Deutschland
© Bogensportclub Lauchringen e.V.
1983
- Die Gründung des BSC Lauchringen e.V.
Der
Bogensportclub
Lauchringen
wurde
am
23.
April
1983
gegründet.
Gründungsmitglieder
sind
Horst
Wanners,
Roland
Ulrich,
Hildegard
Ulrich,
Winfried
Herz
und
Gerhard
Lempa.
Übergangsweise
wurde
am
Bolzplatz
in
Oberlauchringen
an
der
Wutach
trainiert.
Im
Herbst
1983
wurde
der
Bogenplatz
hinter
der
Tennishalle
„Bärlefit“
bezogen
und
mit
einem
Jedermannsschiessen am 5. November 1983 eingeweiht
Vereinschronik
Die Highlights seit 1983
„Hier zeigen wir die Highlights aus der Geschichte des Bogensportclub Lauchringen e.V.“
1984
- Robert Junghold bei der Deutschen Meisterschaft
Der
BSC
Lauchringen
zählt
inzwischen
15
aktive
und
5
passive
Mitglieder.
Das
jüngste
Vereinsmitglied,
Robert
Junghold
qualifizierte
sich
an
der
Landesmeisterschaft
in
Appenweier
für
die
Deutsche
Meisterschaft.
Ein
riesen
Erfolg
für
den
Bogensportclub
Lauchringen.
An
der
1.
Jahreshauptversammlung
am
7.
April
1984
wird
Horst
Wanners
als
1.
Vorstand
bestätigt. Am 22. Juli 1984 veranstaltete der noch junge Verein eine Fahrradralley.
1985
- Das erste Lauchringer Schwanenpokal Turnier
Das
Vereinshighlight
im
Jahr
1985
war
die
Ausrichtung
des
ersten
Lauchringer
Schwanenpokal
Turniers.
Elke
Kromer
stiftete
in
Anlehnung
an
das
Lauchringer
Gemeindewappen
einen
aus
Holz
gehauenen
Wanderpokal
für
das
Schwanenturnier.
Auch
in
sportlicher
Sicht
lief
es
für
den
kleinen
Verein
recht
gut,
so
dass
sich
auch
1985
wieder
einige
Schützen des BSC Lauchringen an den Landesmeisterschaften behaupten konnten.
1986
- Robert Junghold wird 7ter bei der Deutschen Meisterschaft
Das
intensive
Training
machte
sich
1986
bezahlt.
Es
wurden
die
höchsten
Turnierergebnisse
in
der
noch
jungen
Vereinsgeschichte
erzielt
und
Robert
Junghold
qulifizierte
sich
erneut
zur
Deutschen
Meisterschaft.
Dort
belegte
er
einen
hervorragenden
7ten
Platz.
Eine
Sensation
im
Bogensport
am
Hochrhein.
Um
die
Vereinskasse
aufzubessern
wurde
eine
Jugenddisco in der Gemeindehalle Oberlauchringen veranstaltet.
1987
- Nachwuchsschützen im BSC Lauchringen
Wechsel
and
der
Vereinsspitze,
Roland
Kessler
löst
Horst
Wanners
als
ersten
Vorstand
am
27.03.1987
ab.
Die
sportlichen
Leistungen
sind
weiter
auf
dem
Vormarsch.
Horst
Wanners
erreicht
in
einer
FITA
Runde
erstmals
1108
Ringe.
Rundenwettkämpfe
zwischen
den
Vereinen
aus
Albbruck,
Jestetten,
Küssaberg
und
Lauchringen
wurden
eingeführt.
Der
Verein beginnt mit aktiver Jugendarbeit um Nachwuchsschützen für den Sport zu begeistern.
1988
- Jagdturnier in Lauchringen
Das
Jahr
1988
stand
im
Zeichen
des
Jagdturniers.
Der
Bogensportclub
Lauchringen
richtet
am
4.
September
1988
sein
erstes
Jagdturnier
aus.
Das
eigene
Jagdturnier
bedeutete
einen
enormen
Arbeits-
wie
auch
Finanziellen
Aufwand,
so
dass
die Vorstandsmitglieder in Vorkasse traten, um das Turnier finanzieren zu können.
1989
- Der BSC Lauchringen ist weiterhin erfolgreich
Um
das
eigene
Jagdturnier
bekannt
zu
machen
nahmen
die
Lauchringer
an
9
auswärtigen
Jagdturnieren
teil.
Bei
der
Kreismeisterschaft
Halle
belegte
das
jüngste
Mitglied
Dirk
Ulrich
erstmals
Platz
1.
Das
am
10.
September
1989
ausgetragene Schwanenpokalturnier war mit 85 Teilnehmenr wieder ein voller Erfolg.
1990
- Bronze bei der Landesmeisterschaft in Appenweier
Im
Jahr
1990
wurde
unser
Bogenplatz
erstmalig
verbessert.
Der
Schutzwall
wurde
durch
einen
Holzaufbau
erhöht
und
bestehende
Bäume
wurden
zurückgeschnitten.
Neue
Bäume
und
Büsche
wurden
gepflanzt
um
den
Grundstein
für
eine
der
schönsten
Bogensportanlagen
im
Süddeutschen
Raum
zu
realisieren.
Dirk
Ulrich
qualifizierte
sich
zum
ersten
Mal
in
der Schülerklasse B zur Landesmeisterschaft in Appenweier und belegte auf Anhib den 3ten Platz.
1991
- Carola Bernauer beim internationalen Jugendcup
Die
sportlichen
Leistungen
halten
weiter
an
und
die
Erfolgsgeschichte
von
Carola
und
Dirk
geht
weiter.
Carola
Bernauer
vertritt
den
Deutschen
Schützenbund
und
den
BSC
Lauchringen
beim
internationalen
Jugendcup
in
Villach,
Österreich.
Bei
der Jahreshauptversammlung 1991 wurde Horst Wanners zum Ehrenmitglied ernannt.
1992
- Vier Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft
Der
BSC
Lauchringen
ist
auch
im
Jahr
1992
auf
vollem
Erfolgskurs.
4
Teilnehmer
(Carola
Bernauer,
Beatrix
Huber,
Roland
Ulrich
und
Dirk
Ulrich)
konnten
sich
an
der
Landesmeisterschaft
zur
Deutschen
Meisterschaft
in
Düsseldorf
qualifizieren.
Bei
der
Landesmeisterschaft
wurde
die
Damenmannschaft
mit
Hildegard
Ulrich,
Beatrix
Huber
und
Christine
Schmidt
mit
grossem Abstand vor der zweiten Mannschaft Landesmeister.
1993
- Bronze bei der Deutschen Meisterschaft - Beatrix Huber
Der
Erfolg
erreichte
einen
ersten
Höhepunkt.
Die
Damenmannschaft,
Carola
und
Dirk
werden
Landesmeister
und
qualifizierten
sich
zur
Deutschen
Meisterschaft
in
München.
Beatrix
Huber
belegt
einen
hervorragenden
3ten
Platz,
die
Damenmannschaft
landete
auf
Platz
7
in
Deutschland.
Roland
Ulrich,
Freddy
Huber
und
Roland
Kessler
erreichen
die
Trainer C Lizenz. Der BSC Lauchringen verzeichnet einen enormen Mitgliederzuwachs.
1994
- Das Jahr des BSC Lauchringen
Bei
der
Landesmeisterschaft
in
Appenweier
starteten
17
Schützen
des
BSC
Lauchringen,
wovon
es
7
auf
die
Medaillenränge
schafften.
Die
Jugendmannschaft
mit
Stefan
und
Andreas
Becherer,
sowie
Dirk
Ulrich
wurden
Erster,
die
Damenmannschaft
landete
auf
Platz
2.
Zur
Deutschen
Meisterschaft
nach
Dortmund
fuhren
Katja
Kessler
so
wie
die
Jugendmannschaft.
Die
Jugendmannschaft
wurde
erstmals
Deutscher
Meiser.
Dirk
vertritt
Deutschland
am
internationalen
Juniorencup
in
Italien
und
belegte
in
der
Jugendmannschaft
mit
Patrick
Baum
und
Jan
Schattauer
im
internationalen
Vergleich
Platz
2.
Roland
Ulrich
schiesst
bei
der
Landesmeisterschaft
FITA
auf
die
70m
Distanz
einen
neuen
Landesrekord.
Bei
der
Deutschen
Meisterschaft
Fita
in
Hamburg
konnte
die
Jugendmannschaft
an
ihren
Erfolg
der
Hallenrunde
anknüpfen
und
wurde
erneut
Deutscher
Meister.
Dirk
belegt
in
der
Einzelwertung
Platz
1,
Andreas
Becherer
Platz
3
und
Stefan
Becherer
Platz
5.
Dirk
Ulrich
wird
vom
Bundestrainer
Viktor
Bachmann
ins
Nationalkader
und
die
Nationalmannschaft
berufen.
Die
Gemeinde
Lauchringen
würdigte
diese
Erfolge
mit
einer
Feier
im
Rathaus,
bei
der
Herr
Bürgermeister Berthold Schmid seine Gratulation und Glückwünsche aussprach.
1995
- 4 mal Deutscher Meister in Folge - 2 Jahre ungeschlagen
Auch
das
Jahr
1995
steht
im
Zeichen
des
Erfolgs.
Es
fand
seinen
Auftakt
mit
einer
hervorragenden
Landesmeisterschaft,
an
der
sich
Stefan
und
Andreas
Becherer,
Dirk,
Roland
und
Hildegard
Ulrich
zur
Deutschen
Meisterschaft
in
Oldenburg
qualifizierte.
Dort
belegte
die
Jugendmannschaft
erneut
Platz
1
und
wurde
zum
3ten
mal
in
Folge
Deutscher
Meister.
In
der
Fitarunde
fährt
erneut
die
Jugendmannschaft
des
BSC-Lauchringen
zusammen
mit
Katja
Kessler,
Freddy
Huber
und
Roland
Ulrich
zur
Deutschen
Meisterschaft
um
die
Sensation
perfekt
zu
machen.
Die
Jugendmannschaft
des
BSC
Lauchringen
wird
erneut
Deutscher
Meister.
Damit
blieb
die
Jugendmannschaft
des
BSC
Lauchringen
über
einen
Zeitraum
von
mehr
als
2
Jahren
ungeschlagen.
Leider
was
dies
der
letzte
gemeinsame
Auftritt
der
Lauchringer
Erfolgsmannschaft,
denn ein Klassenwechsel trennte die erfolgreichen Schützen.
1996
- Unser Vereinsheim
Der
Startschuss
für
den
Bau
unseres
Vereinsheims
fällt.
Basis
dafür
ist
das
Arbeiterwohnheim
vom
Bau
der
nahegelegenen
Umfahrung.
Die
Umbau
und
Anpassungsarbeiten
sind
immens,
so
dass
der
Sport
unter
den
Bauarbeiten
etwas
leiden
musste.
Die
neu
formierte
Jugendmannschaft
mit
Dirk
Ulrich,
Mirko
Holler
und
Katja
Kessler,
sowie
auch
Freddy Huber qualifizierten sich zur Deutschen Meisterschaft und belegten Plätze im vorderen Mittelfeld.
1997
- Deutscher Rekord
1997
war
der
sportliche
Erfolg
zurückgekehrt.
Bei
der
Landesmeisterschaft
in
Freiburg
gab
es
12
Erste,
7
Zweite
und
3
Dritte
Plätze.
Bei
der
Landesligaausscheidung
gelang
eine
Sensation,
denn
der
BSC
Lauchringen
schaffte
den
Aufstieg
in
die
Bundesliga.
Besiegelt
durch
den
Erfolg
bei
der
Landesmeisterschaft
fuhren
9
Lauchringen
Schützen
an
die
Deutsche
Meisterschaft
nach
Koblenz.
Dort
belegte
die
Juniorenmannschaft
mit
Dirk
Ulrich,
Kevin
Kopp
und
Nils
Eike-
Tesch
den
2ten
Platz.
Die
Schützenmannschaft
mit
Roland
Ulrich,
Freddy
Huber
und
Michael
Schönnagel
wurde
3ter.
Dominik
Kessler
belegte den 3ten Platz in der Schülerklasse. Christian Dombek wurde mit dem Compoundbogen 4ter In der Fita Runde war
der
Bogensportclub
Lauchringen
nicht
minder
erfolgreich.
Zahlreiche
Titel
bis
und
mit
der
Landesmeisterschaft
gingen
nach
Lauchringen.
Zur
Deutschen
Meisterschaft
in
Munster
qualifizierten
sich
5
Schützen.
Bei
der
Compound
Jugend
belegte
Christian
Dombek
Platz
3.
In
der
Schülerklasse
wurde
Dominik
Kessler
5ter,
ringgleich
mit
Platz
3
und
4.
Die
Juniorenmannschaft
mit
Kevin,
Nils
und
Dirk
wurde
mit
1824
Ringen
Deutscher
Meister
und
schoss
damit
einen
neuen
Deutschen Rekord. Im Einzel wurde Kevin 2ter, Dirk 3ter und Nils 7ter.
1998
- Der BSC Lauchringen ist in der Bundesliga
Die
volle
Konzentration
lag
auf
der
Bundesliga.
Um
diese
realisieren
zu
können
musste
ein
Sponsor
gefunden
werden,
der
die
Unkosten
deckte.
Diese
Unterstützung
erfuhren
wir
von
der
Sparkasse
Hochrhein.
Das
Bundesligateam
mit
den
Schützen
Tobias
und
Torsten
Littig,
Henriette
Ganzmann
und
Dirk
Ulrich,
landeten
am
Ende
der
Saison
auf
einem
hart
erkämpften 5ten Platz. Trainer Roland Ulrich war mit dem Endergebnis seiner Schützlinge sehr zufrieden.
1999
- Neuer Landesrekord und Deutsche Meister Titel
Bei
der
Landesmeisterschaft
in
Wyhl
gewinnt
der
BSC
Lauchringen
5
Landesmeistertitel
und
Nachwuchstalent
Felix
Baumgartner
stellte
mit
dem
Compoundbogen
einen
neuen
Landesrekord
auf.
Bei
der
Deutschen
Meisterschaft
in
Berlin
ist
Lauchringen
mit
8
Schützen
vertreten.
Dirk
Ulrich
belegt
ringgleich
mit
Platz
1
und
2
den
dritten
Platz.
Die
Compound
Jugendmannschaft mit Christian Dombek, Tina Körner und Eva Weiss belegte den 2ten Platz.
2000
- Christian Dombek bei der Juniorenweltmeisterschaft
Dm
Januar
2000
war
die
Konkurrenz
in
der
Bundesliga
zu
stark
und
der
BSC
Lauchringen
stieg
ab.
Über
lange
und
schwierige
Ausscheidungswettkämpfe
gelang
es
Christian
Dombek
sich
mit
dem
Compound
Bogen
an
die
Junioren
Weltmeisterschaft
in
Belfort,
Frankreich
zu
qualifizieren.
Die
Deutsche
Junioren
Nationalmannschaft
mit
Christian
Dombek
belegte einen Platz im Mittelfeld.
2001
- Die Regionalliga fest im Griff
Die
Regionalliga
wurde
in
diesem
Jahr
von
der
Recurve
Mannschaft
mit
Tobias
Littig,
Dominik
Kessler,
Winfried
Herz,
Roland
Ulrich
und
Robert
Löffler
dominiert.
Auch
die
Regionalliga
Compound
wurde
von
der
neu
formierten
Mannschaft
des
BSC
mit
Melanie
Konstantinou,
Tina
Körner,
Christian
Dombek
und
Dirk
Ulrich
angeführt.
Bei
der
Deutschen
Meisterschaft in Bad Blankenburg waren 3 Lauchringer vertreten.
2002
- Spende für Hochwasseropfer
Zur
Auffrischung
der
Vereinskasse
wurde
ein
Rockkonzert
in
der
Oberlauchringer
Gemeindehalle
organisiert.
Es
spielte
die
Coverband
Cobra,
die
gut
500
Besucher
in
die
Gemeindehalle
lockte.
Als
Zeichen
der
Solidarität
mit
den
Hochwasseropfern
in
Norddeutschland
spendete
der
BSC
Lauchringen
einen
Grossteil
des
Gewinns
aus
dem
Rockkonzert
bei einer feierlichen Spendenübergabe im Rathaus an Bürgermeister Thomas Schäuble.
2003
- Die Jugendarbeit ist erfolgreich
Bei
der
Deutschen
Meisterschaft
in
Oberhausen
waren
5
Lauchringer
an
den
Start
gegangen
und
belegten
alle
Plätze
unter
den
Top
Ten.
Die
Compound
Mannschaft
mit
Dirk,
Christian
und
Michele
belegte
den
7ten
Platz.
Bei
der
Bezirksmeisterschaft
in
Grenzach
nahmen
die
Lauchringen
20
von
24
Medaillen
mit
nach
Hause.
Dieser
Erfolg
zeigt
die
intensive Trainingsarbiet mit der Vereinsjungend durch die Trainer Roland U. , Hilla, Winny, Roland K. und Freddy.
2004
- Erfolgreiche Compoundschützen
Auch
im
Jahr
2004
wurde
die
Compoundmannschaft
in
der
Baden
-
Württemberg
Liga
ungeschlagen
Erster.
Ein
weiteres
Highlight
war
die
Deutsche
Meisterschaft
in
Hanau,
an
der
die
Compound
Damenmannschaft
mit
Melanie
Konstantinou,
Daphne
Poth
und
Patrizia
Roth
den
hervorragenden
3ten
Platz
erreichte.
Die
restlichen
Turniere
dieser
Runde
verliefen
eher unspektakulär.
2005
- Weltmeisterschaft knapp verpasst
2005
bereitete
sich
Melanie
Konstantinou
mit
täglichem
Training
auf
die
Weltmeisterschaftsausscheidung
über
die
Ranglistenturniere
des
DSB
vor.
Nach
einem
hervorragenden
Ergebnis
von
1337
von
1440
möglichen
Ringen
und
einem
3ten
Platz
der
deutschen
Rangliste
rückte
die
Fahrkarte
zur
WM
in
greifbare
Nähe.
Nach
einem
unbemerkten
Materialdefekt im Finale blieb am Ende der undankbare 4te Platz und der Traum der WM war geplatzt.
2006
- Rundum erfolgreich
2006
war
der
BSC
Lauchringen
rundum
erfolgreich
und
holte
Titel
in
nahezu
allen
Klassen.
So
wurde
auch
die
Baden-
Württemberg
Liga
Mannschaft
Compound
mit
Christian,
Melanie,
Felix,
Dominik
und
Dirk
zum
Dritten
Mal
in
Folge
erneut
Baden-Württemberg
Liga
Meister.
Auch
Christian
Dombek
konnte
seinen
Deutschen
Vizemeister
Titel
veteidigen
und
Melanie belegte für ihre Leistung den 3ten Platz bei der WOM Sportlerwahl.
2007
- Deutscher Hochschulmeister
2007
gelang
es
Christian
Dombek
bei
der
Deutschen
Hochschulmeisterschaft
alle
seine
Konkurrenten
hinter
sich
zu
lassen
und
wurde
erstmals
Deutscher
Hochschulmeister.
Ansonsten
ließen
es
die
Lauchringer
in
diesem
Jahr
eher
ruhig
angehen
und
pflegten
das
Vereinsleben.
So
fand
auch
in
diesem
Jahr
der
mittlerweile
schon
fast
traditionelle
Vereinsausflug
zum
1.
Mai statt, der auch wieder stark besucht war.
2008
- Der BSC Lauchringen wird 25 Jahre alt
Das
Jahr
2008
stand
im
Zeichen
der
25-Jahr-Feier
des
Bogensportclub
Lauchringen.
In
Zusammenarbeit
mit
dem
Fotoclub
Küssaberg
wurde
dazu
eine
Vernissage
veranstaltet.
Der
Fotoclub
begleitete
die
Lauchringer
Bogenschützen
über
mehrere
Monate
um
eindrucksvolle
Fotos
zu
erstellen.
Diese
wurden
zur
25-Jahr-Feier
in
der
Unterlauchringer
Gemeindehalle
in
feierlichem Rahmen ausgestellt.
2009
- Meister aller Klassen
Das
Jahr
2009
war
wieder
ein
Erfolg
auf
ganzer
Linie.
Die
Lauchringer
Bogenschützen,
speziell
die
Schüler
und
Jugendlichen,
gewannen
divere
Titel
an
Vereins-,
Kreis-,
Bezirks-,
Landes-
und
Deutscher
Meisterschaft.
Den
Jahresabschluss
feierte
der
BSC
Lauchringen
bei
einem
Rittermahl
in
der
Reuenthaler
Mühle
in
Ofteringen.
Ein
rundum
gelungenes Vereinsjahr für den ca. 80 Mitglieder zählenden Verein.
2010
- Das Kürbisschiessen
Um
Abwechslung
in
den
inzwischen
zur
Gewohnheit
gewordenen
erfolgreichen
Alltag
der
Lauchringe
Bogenschützen
zu
bringen,
wurde
zu
Halloween
2010
ein
„Kürbisschiessen“
veranstaltet.
Dabei
wurden
selbsgebastelte
Halloween
Kürbisse
an
den
Scheiben
befestigt
und
dienten
auf
verschiedene
Distanzen
als
Zielscheibe.
Ein
riesiger
Spass,
der
in
einem
gemütlichen Besammensein seinen Ausklang fand.
2011
- Tradition Verbindet - Hilfe für Japan
Die
Wurzeln
des
modernen
Bogensports
gehen
auf
das
Zen
bzw.
Kyudo
Schiessen
aus
Japan
zurück.
Aus
diesem
Grund
veranstaltete
der
BSC
Lauchringen
2011
ein
Jedermannschiessen
um
den
Flutopfern
in
Folge
der
Tsunami
Katastrophe
2011
zu
helfen.
Der
gesamte
erwirtschaftete
Betrag
in
Höhe
von
2664EUR
wurde
an
eine
lokale
Hilfsorganisation
in
Japan
gespendet, um zumindest einigen Japaneren in Ihrer Not Hilfe bieten zu können.
2012
- Schicksalsschlag im Bogensportclub Lauchringen
Nach
schwerer
Krankheit
verliert
der
Bogensportclub
Lauchringen
e.V.
mit
Roland
Ulrich
nicht
nur
eines
seiner
Gründungsmitglieder,
sondern
zugleich
einen
international
anerkannten
Bogensportpionier.
Nur
wer
Ihn
kannte
weiss
was wir verloren haben.
2013
- Schülerin Luisa Ganter ist zweifache Landesmeisterin
2012
wird
das
Nachwuchstalent
Luisa
Ganter
gleich
zweifache
Landesmeisterin.
Luisa
konnte
sich
in
der
Sommerrunde
souverän
von
Ihrer
Konkurrenz
absetzen.
Am
Ende
der
Landesmeisterschaft
standen
für
Luisa
656
von
720
möglichen
Ringen
auf
dem
Schusszettel.
Mit
einem
Vorsprung
von
fast
200
Zählern
auf
die
Zweitplazierte
ein
souveräner
Sieg
für
das
noch junge Aussnahmetalent.
2014
- Luisa Ganter erstmals bei der Deutschen Meisterschaft
Die
junge
Luisa
Ganter
gehört
seit
längerem
zu
den
Topschützinnen
im
Jugendbereich
und
wurde
auch
2013
Meisterin
auf
Kreis-,
Bezirks-
und
Landesebene.
Nach
einer
Verletzungspause
im
Sommer
startete
Luisa
nun
erstmals
in
der
Schülerklasse
A
an
der
Deutschen
Meisterschaft
in
Kleinostheim
bei
Frankfurt
und
belegte
einen
guten
15ten
Platz,
womit
sie zu den Top 20 Nachwuchsschützen in Deutschland zählt.
2015
- Ein unspektakuläres Jahr
Das
Jahr
2015
ist
ein
vergleichsweise
unspektakuläres
Jahr
für
die
Lauchringer
Schützen.
Nach
erfolgreicher
Teilnahme
an
den
Kreis-
und
Landesmeisterschaften
im
Sommer,
wie
auch
im
Winter,
endete
das
Vereinsjahr
mit
dem
für
den
BSC
traditionellen Adventsmarkt in Lauchringen.
2016
- Umbau des Vereinsheims zur Trainingshalle
Anfang
2016
fiel
nun
der
Startschuss
zum
Umbau
der
Lagerräume
unseres
Vereinsheims
zur
Trainingshalle.
Die
eigene
Trainingshalle
war
seit
Jahren
ein
Wunsch
der
Vereinsmitglieder,
um
die
Trainingssituation
in
der
Winterrunde
verbessern
zu
können.
So
stand
im
Jahr
2016
der
Umbau
der
Vereinsanlage
im
Fokus,
um
den
lange
gehegten
Traum
endlich
realisieren zu können.
2017
- Die neue Trainingshalle wird eröffnet
Im
Herbst
2017
war
es
endlich
so
weit.
Der
BSC
Lauchringen
konnte
eine
langjährige
Vision
realisieren,
die
eigene
Trainingshalle.
In
unzähligen
Arbeitsstunden
der
Vereinsmitglieder
entstand
in
schweisstreibender
Handarbeit
der
Umbau
des
bestehenden
Vereinsheim
zu
einer
eigenen
Trainingshalle.
Diese
bietet
Platz
für
7
SCheiben
und
damit
perfekte Trainingsmöglichkeiten für die Vereinsmitglieder.
2018
- Das Jahr der Ruhe nach dem „Sturm“
Nach
den
Strapazen
aus
dem
Vereinsheimumbau
war
das
Jahr
2018
ein
Ruhiges.
Die
Lauchringer
Schützen
liessen
es
gemütlich
angehen
und
hatten
Spass
am
Bogensport.
Dennoch
wurde
das
Trainingskonzept
im
Verein
überarbeitet
und
durch Intensivtrainingseinheiten erweitert.
2019
- Die Kreismeisterschaft FITA in Lauchringen
2019
richtete
der
Bogensportclub
Lauchringen
die
Kreismeisterschaft
FITA
aus.
Neben
den
vereinseigenen
Schützen
gingen
Schützen
aus
allen
umliegenden
Vereinen
an
den
Start
um
den
Kreismeister
zu
ermitteln
und
sich
für
die
weiterführenden Turniere zu qualifizieren.
2020
- Das erste Jahr der Covid 19 Pandemie
Das
Jahr
2020
ist
für
den
Bogensport
eine
Katastrophe.
Bedingt
durch
die
weltweite
Covid
19
Pandemie,
steht
der
Turniersport
quasi
still.
Der
Trainingsbetrieb
kann
nur
unter
strengen
Auflagen
in
kleinen
Gruppen
stattfinden,
was
den
Trainern
und
Betreuern
einiges
abverlangt.
Die
Einnahmequellen
des
Vereins
drohen
zu
versiegen,
wodurch
der
BSC
Lauchringen um so mehr auf die Unterstützung seiner Mitglieder und Gönner angewiesen ist.
2021
- Das zweite Jahr der Covid 19 Pandemie
Auch
das
Jahr
2021
ist
durch
die
Corona
Pandemie
und
verschiedenen
Mutationen
des
Covid
19
Virus
gezeichnet.
Der
Bogensport
wie
auch
der
BSC
Lauchringen
kommen
nahezu
vollständig
zum
Erliegen.
Trotz
aller
Einschränkungen
ist
es
möglich
den
Weihnachtsmarkt
in
Lauchringen
mit
einem
Verkaufsstand
zu
unterstützen
und
so
die
geschwächte
Vereinskasse etwas aufzubessern.
2022
- Wolfgang Hämmerle bei der Deutschen Meisterschaft
Das
Jahr
2022
brachte
eine
Erleichterung
von
der
Covid
19
Pandemie.
Das
Training
konnte
weitestgehend
normal
stattfinden
und
auch
die
sportlichen
Erfolge
liessen
nicht
lange
auf
sich
warten.
So
wurde
Wolfagang
Hämmerle
Landesmeister
vor
Winfried
Herz.
Wolfgang
qualifizierte
sich
zur
Deutschen
Meisterschaft
und
belegte
dort
den
undankbaren vierten Platz.